Bringen Sie Ihr Geschäft voran.

Steigern Sie Effizienz und Kundenzufriedenheit mit Deutschlands beliebtester Debitkarte. Für einen modernen und sicheren Zahlungsservice.

Girocard der Musterbank mit kontaktloser Zahlungsfunktion, personalisiert auf den Namen Maxi Muster, inklusive IBAN-Nummer.

Bargeldlos, mühelos. Mit girocard zum Erfolg.

Die girocard ist die führende Debitkarte in Deutschland und wird in der Regel von den deutschen Finanzinstituten in Verbindung zum Girokonto ausgegeben. Sie ermöglicht eine sichere, bequeme Bezahlung direkt vom Konto. Mit rund 100 Millionen ausgegebenen Karten verfügt sie über eine beispiellose Marktabdeckung. Durch die Akzeptanz dieser Karte können Händlerinnen und Händler den Zahlungsverkehr in ihrem Unternehmen maßgeblich optimieren.

Schnell

Ohne PIN-Eingabe durchschnittlich 12 Sekunden pro Transaktion – mit der digitalen girocard im Smartphone sogar noch schneller.

Kostengünstig

Zahlungslösung mit niedrigen, frei verhandelbaren Entgelten.

Beliebt

92 % wünschen sich die Kartenzahlung.

Die smarte Wahl für zeitgemäßen Service.

Kundinnen und Kunden erwarten heute auch bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) die Möglichkeit, bargeldlos zu bezahlen. Im Einzelhandel, in der Gastronomie oder bei Dienstleistern – die Akzeptanz von Kartenzahlungen wird zunehmend vorausgesetzt. Mit der girocard werden Sie diesen Erwartungen gerecht und bieten Ihren Kundinnen und Kunden einen zeitgemäßen Service. Als vertrautes und beliebtes Zahlungsmittel schafft die girocard dabei ein positives Einkaufserlebnis und trägt zur Kundenzufriedenheit und -bindung bei.

Rundum mehr Effizienz.

Für Sie bedeutet die Akzeptanz der girocard dank kontaktloser Bezahlfunktion eine spürbare Beschleunigung der Kassenvorgänge. Davon profitieren Sie als kleinere Händler gerade in Stoßzeiten. Aber auch abseits der Kasse trägt die girocard zur Effizienzsteigerung bei: Jede Transaktion wird automatisch erfasst und dokumentiert, was Transparenz in den Zahlungsströmen schafft, und die Buchhaltung erleichtert. Die Integration der girocard sorgt für rundum mehr Effizienz und spart Zeit, die Sie für die Betreuung Ihrer Kundinnen und Kunden nutzen können.

Neue Kundensegmente erschließen.

Die girocard eröffnet Ihnen die Chance, neue Kundensegmente zu erschließen. Insbesondere in Branchen, in denen Bargeldzahlungen bisher dominierten, ermöglicht die Akzeptanz der girocard einen Zugang zu neuen Kundinnen und Kunden. Bedeutsam ist hier vor allen Dingen die jüngere Generation, die zunehmend auf die Zahlung per Karte setzt – 76 Prozent halten die Möglichkeit, per Karte zu zahlen, für äußerst wichtig. Auch Spontankäuferinnen und -käufer, die kein Bargeld bei sich tragen, werden zu potenziellen Kundinnen und Kunden. Die girocard sorgt so für einen breiteren Kundenstamm und steigert Umsatzchancen.

Innovationen im elektronischen Zahlungsverkehr.

Die girocard unterstützt Sie mit neuen Funktionalitäten dabei, Ihre Geschäftsprozesse noch effizienter zu gestalten und Kundinnen sowie Kunden einen echten Mehrwert zu bieten. So profitieren Sie von zeitgemäßen Lösungen für Ihr Geschäft.

Kreditkarte der Musterbank mit kontaktloser Zahlungstechnologie, Visa-Logo und individueller IBAN.
Auslandsakzeptanz

Vermehrt auch im europäischen Ausland nutzbar.

Dank Co-Badge-Lösungen können Kundinnen und Kunden die girocard im europäischen Ausland immer häufiger einsetzen. Aber auch ohne Co-Badge genießt die girocard im Ausland eine steigende Akzeptanz. Die wachsende Auslandsakzeptanz ist beispielsweise für Unternehmen relevant, die im Tourismus oder grenznahen Gebieten tätig sind. Indem diese Geschäfte die girocard akzeptieren, bieten sie Kundinnen und Kunden aus Deutschland ein vertrautes Zahlungsmittel an.

Vorautorisierung

Mehr Flexibilität, neue Chancen.

Die girocard eröffnet Ihnen als Inhaberin oder Inhaber eines kleineren Geschäfts dank Vorautorisierung neue Geschäftsmodelle.

Die Entkopplung von Zahlungsgarantie und Kundenauthentifizierung schafft mehr Spielraum bei Transaktionen. Die gewonnene Flexibilität in der Autorisierung ermöglicht es Unternehmen in Hotellerie und Autovermietung, pragmatisch mit Reservierungen, Zusatzleistungen und eventuell anfallenden Zusatzkosten umzugehen.

Auch wiederkehrende Zahlungen lassen sich demnächst über die girocard abwickeln – Unternehmen profitieren dabei von hundertprozentiger Zahlungsgarantie und bieten Kundinnen sowie Kunden gleichzeitig einen rundum verbesserten Service.

Rezeption in einem modernen Hotel mit einem freundlichen Mitarbeiter, der einer ankommenden Frau mit Gepäck Informationen gibt, umgeben von eleganter Einrichtung und floralen Akzenten.

In wenigen Schritten zur girocard-Akzeptanz.

Die Akzeptanz der girocard in Ihrem Geschäft umzusetzen, gestaltet sich einfacher als gedacht. So stellen sie Ihren Kundinnen und Kunden die beliebteste Bezahlmethode Deutschlands in nur wenigen Schritten zur Verfügung. Wir geben Ihnen einen Überblick darüber, wie die Implementierung abläuft. Kontaktieren Sie bei Fragen Ihren girocard-Netzbetreiber.  

Frau in einem modernen Büro, die mit einem Tablet in der Hand Notizen in ein Notizbuch macht, umgeben von Kartons und Büromaterialien. Ideal für Themen wie Produktivität, Büroorganisation und digitales Arbeiten.

Geschäftsbankkonto eröffnen.

Um die girocard-Akzeptanz in Ihrem Geschäft zu realisieren, ist ein separates Geschäftsbankkonto notwendig, das speziell der Abwicklung von Kartenzahlungen dient. Hierüber werden alle Transaktionen, die über die girocard abgewickelt werden, verrechnet.

Netzbetreiber finden.

Im nächsten Schritt gilt es, einen Vertrag mit dem Netzbetreiber Ihrer Wahl zu schließen. Dieser übernimmt die technische Abwicklung der Transaktionen und ist für die sichere Übertragung der Zahlungsdaten zwischen Ihrem Terminal und den Autorisierungssystemen der Kreditwirtschaft verantwortlich.

Bezahlterminal auswählen.

Für die Akzeptanz der girocard ist ein Zahlungsterminal notwendig, das girocard-Zahlungen unterstützt – nicht alle Terminals verfügen standardmäßig über diese Funktion. Achten Sie auf die Kompatibilität mit Ihrem Kassensystem, Akkulaufzeit bei mobilen Geräten und Updatefähigkeit.

Terminal installieren.

Zuletzt gilt es, das Terminal zu installieren. In den meisten Fällen liefern Anbieter vorkonfigurierte Geräte, die Sie mithilfe einer technischen Hotline in Betrieb nehmen können. Im Falle aufwendigerer Systeme führen Technikerinnen oder Techniker Installationen auch vor Ort durch. Stellen Sie sicher, dass Ihr Personal mit der Bedienung des Terminals vertraut ist und weiß, wie bei etwaigen Problemen vorzugehen ist.