Zum 31. Dezember 2024 wurde das Online-Bezahlverfahren giropay eingestellt, das von deutschen Banken und Sparkassen angeboten wurde. Damit sind Zahlungen über giropay nicht mehr möglich, ebenso wenig wie das Versenden und Empfangen von Geld über die giropay-App.
Diese Entscheidung hat Auswirkungen auf alle, die bisher auf dieses Zahlverfahren gesetzt haben, also sowohl für Verbraucherinnen und Verbraucher als auch für den Handel. Wer bisher giropay als bevorzugtes Zahlungsmittel verwendet hat, muss auf alternative Bezahloptionen umsteigen.
Was passiert mit Rückerstattungen?
Falls eine Zahlung über giropay erfolgt ist und eine Rückerstattung notwendig wird, kann dies nur noch direkt über den Händler oder die Händlerin abgewickelt werden. Über das giropay-System ist dies nicht mehr möglich. Betroffene Kundinnen und Kunden sollten sich daher direkt an das jeweilige Unternehmen wenden.
Was tun bei weiteren Fragen?
Bei Fragen zu offenen Transaktionen, sollten sich Verbraucherinnen und Verbraucher an ihr kontoführendes Institut wenden. Die jeweilige Bank oder Sparkasse kann genauere Informationen zur Abwicklung offener Zahlungen und möglichen Alternativen geben.